images/stories/artikel/slide/header001.jpgimages/stories/artikel/slide/header002.jpgimages/stories/artikel/slide/header003.jpg

Streitschlichter

  • whatsapp_image_2025-03-17_at_18.39.17_1
  • whatsapp_image_2025-03-17_at_18.39.14
  • whatsapp_image_2025-03-17_at_18.39.18
  • whatsapp_image_2025-03-17_at_18.39.14_1

  • whatsapp_image_2025-03-17_at_18.39.13
  • whatsapp_image_2025-03-17_at_18.39.17
  • whatsapp_image_2025-03-17_at_18.39.14_2

Unsere Streitschlichter:innen sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die dabei helfen, Konflikte unter Gleichaltrigen gewaltfrei und lösungsorientiert zu klären. Sie unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dabei, eigenverantwortlich zu einer fairen Einigung zu gelangen und so das Schulklima nachhaltig zu verbessern. Folgend möchten wir einen kleinen Einblick der letzten Monate geben:

Gefühlemonster – Emotionen verstehen und ausdrücken Kinder erleben eine Vielzahl von Gefühlen – und nicht immer ist es einfach, diese zu benennen und damit umzugehen. Unsere "Gefühlemonster" helfen den Schülerinnen und Schülern, ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen, auszudrücken und darüber zu sprechen. Dieses Konzept stärkt die emotionale Kompetenz und erleichtert den Umgang mit herausfordernden Situationen.

Zu Hause für Gefühlemonster – Ein sicherer Ort für Emotionen Unser "Zu Hause für Gefühlemonster" ist ein geschützter Raum, in dem Kinder lernen, ihre Emotionen zu regulieren und Verständnis für sich und andere zu entwickeln. Hier können sie sich zurückziehen, nachdenken und in einem unterstützenden Umfeld Wege finden, mit ihren Gefühlen umzugehen. Die Häuser sind im Schaukasten zwischen der 1a und der 1b ausgestellt. Dort können Rätsel gelöst werden.

Sozialstunden mit dem Fröbelturm – Teamarbeit stärken Der Fröbelturm ist ein spannendes Teamspiel, das Kooperation und Kommunikation fördert. In unseren Sozialstunden setzen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Herausforderungen dieses Spiels auseinander und lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Teamgeist durch Jenga Maker – Aktives Zuhören trainieren Jenga Maker ist mehr als nur ein Geschicklichkeitsspiel – es schult das aktive Zuhören und die präzise Kommunikation. In Gruppen erarbeiten die Kinder Lösungen, indem sie aufmerksam zuhören und sich verständlich ausdrücken. Diese Übung stärkt nicht nur die Konzentration, sondern auch das gegenseitige Vertrauen.

Mit diesen und weiteren Methoden fördert das Freifach Streitschlichtung eine starke, respektvolle Schulgemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen und weiterentwickeln können. Passende Bilder zu den Aktivitäten geben einen anschaulichen Einblick in die praxisnahen Übungen.